Liebe(r) Web-O-Mat-Benutzer(in),
auch in diesem Newsletter stellen wir eine Funktionen vor, die für alle Web-O-Mat-Websites außer beim Vertrag Ortsverein Basic verfügbar ist, nämlich das Einbinden von YouTube- und Flickr-Inhalten in die eigene Website.
Für YouTube- und Flickr-Inhalte gilt ebenso wie für Facebook und Twitter: Du kannst nur Inhalte abonnieren, die vom Landesverband einmal konfiguriert wurden.
Wenn Du also einen eigenen YouTube- oder Flickr-Account besitzt und ihn in deiner Web-O-Mat-Website selber nutzen und/oder anderen zur Verfügung stellen möchtest, richte bitte eine YouTube-Playlist bzw. ein Flickr-Album ein. Sende die Adresse (URL) der Playlist bzw. des Albums an den Landesverband. Wenn die Konfiguration erfolgt ist, steht Dir und anderen Benutzern des Web-O-Mat die Playlist/das Album zur Verfügung.
Deine Web-O-Mat-Website kann eine YouTube-Playlist abonnieren. Das erste Video der Playlist wird auf der Startseite angezeigt. Auf der Seite Videos werden alle Videos der Playlist komplett mit ihren Namen und Beschreibungen dargestellt.
Du musst also außer dem Abonnieren der Playlist im Web-O-Mat nichts tun. YouTube wird dann quasi zur "Fernsteuerung" Deiner Website. Jede Änderung der abonnierten Playlist wird mit einem Zeitversatz von maximal fünf Minuten auch auf Deiner Website passieren.
YouTube-Playlists sind praktisch, denn:
Die Seite Videos erscheint in der Navigation Deiner Website, so bald Du eine YouTube-Playlist abonniert hast. Sie wird automatisch aus der abonnierten Playlist erzeugt, Du hast also keine Arbeit damit.
Flickr-Bilder erscheinen im Bereich Medien auf der Startseite Deiner Website. Wenn Du im Web-O-Mat ein eigenes oder fremdes Flickr-Album abonniert hast, geht der Rest von selbst. Veränderungen des Flickr-Albums werden automatisch wiedergespiegelt.
Ein Flickr-Album, das im Web-O-Mat abonnierbar sein soll, sollte mindestens 36 Bilder enthalten. Denn so können wir für ein wenig Abwechslung sorgen: Der Web-O-Mat zeigt immer 12 zufällige Bilder aus den ersten 36 Bildern des abonnierten Albums.
Da Flickr-Alben manuell sortiert werden können, kann der Besitzer eines Albums die Themen-Mischung der Bilder ganz leicht festlegen. Er muss lediglich die gerade aktuellen/interessanten Bilder unter die ersten 36 Bilder des Albums schieben.
Woran baut das Web-O-Mat-Team gerade?
E-Mail-Einstellungen: Im Moment musst Du Dich noch an den Landesverband wenden, wenn Du E-Mail-Weiterleitungen oder -Konten benötigst. Demnächst kannst Du das alles selbst einstellen. (E-Mail-Konten sind nicht verfügbar beim Vertrag Ortsverein Basic, Weiterleitungen aber bei allen Verträgen! Siehe Preisliste.)
Bildergalerien: Bald kann zu jedem Artikel eine Bildergalerie hinzugefügt werden, ebenso einfach wie bisher Visitenkarten. Natürlich müsst ihr euch keine Sorgen über die Größe der Bilder machen, das erledigt der Web-O-Mat wie immer vollautomatisch! (Nicht verfügbar beim Vertrag Ortsverein Basic. Siehe Preisliste.)
Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreib' an internet@bayernspd.de.
Das war's für heute. Bis bald!
Euer Web-O-Mat-Team
P.S.: Im Archiv auf der Website zum Web-O-Mat kannst Du alle Newsletter nachlesen.