Umsortieren von Inhalten, Newsletter-Archiv, Einstellmöglichkeit für Links

15. Februar 2012

Liebe(r) Web-O-Mat-Benutzer(in),

inzwischen lassen sich Artikel und Visitenkarten komfortabel umsortieren. Außerdem haben wir ein Archiv gebaut, in dem alle bisherigen E-Mail-Newsletter nachzulesen sind. Und nicht zuletzt haben wir eine neue Einstellung im Web-O-Mat hinzugefügt: Du kannst nun selbst entscheiden, ob Links zu anderen Websites in neuen Browser-Fenstern geöffnet werden oder nicht.

Sortieren von Artikeln und Visitenkarten

Wir freuen uns, eine sehr einfache Möglichkeit zum Umsortieren von Inhalten vorstellen zu können:

Klicken – schieben – speichern.

Es gibt nun Umsortier-Tabellen, bei denen Du mit gedrückter Maustaste die einzelnen Zeilen nach oben und unten verschieben kannst. Wenn Du damit fertig bist, speicherst Du die neue Sortierung – fertig!

Newsletter 007: Sortierfunktion
Komfortabel: Umsortieren durch Anklicken und Verschieben
  1. Sortieren von Artikeln

    Das Sortieren von Artikeln ist nur innerhalb einer bestimmten Seite Deiner Website sinnvoll. Deshalb filterst Du zunächst die Artikeltabelle nach der gewünschten Seite (mit dem Menü ganz oben). Dann erscheint unter der Tabelle der Link Artikel auf dieser Seite sortieren, der Dich zur Umsortier-Tabelle führt. Nach dem Speichern findest Du oben auf der Seite auch einen Link zurück zur normalen Artikelübersicht.

  2. Sortieren von Visitenkarten

    Wenn Du für einen Artikel Visitenkarten angelegt hast, findest Du direkt unter der Vistenkartentabelle den Link Visitenkarten sortieren. Die Bedienung ist genau so einfach wie bei den Artikeln (siehe oben).

Archiv "Web-O-Mat Aktuell"

Auf spd-webomat.de findest Du (in der Seitenleiste rechts) seit einigen Tagen ein Archiv aller E-Mail-Newsletter. Zusätzlich werden wir über kurz oder lang die wichtigen Themen in Form von Artikeln direkt im Web-O-Mat anbieten.

Neue Einstellung für "externe Links"

Eine vieldiskutierte Frage: Sollten Links zu fremden Websites (also Links, die von Deiner eigenen Website wegführen) im gleichen Fenster des Browsers geöffnet werden oder in einem neuen Fenster (bzw. Browser-Tab)?

Standpunkt Nummer 1: Es ist definitiv moderner, dem Benutzer keine zusätzlichen Browser-Fenster aufzuzwingen, sondern ihm selbst die Kontrolle zu überlassen, wie er einen Link öffnen will. Viele bekannte Websites vertreten diese Meinung. z.B.:

Standpunkt Nummer 2: Die meisten Besucher klicken einfach drauf los und machen sich keine Gedanken, in welchem Fenster ein Link geöffnet wird. Wenn erst mal eine fremde Website im gleichen Fenster geöffnet wurde, finden die Besucher nicht mehr zurück – es sei denn durch Klicken auf den Zurück-Knopf des Browsers (den aus unerfindlichen Gründen nur wenige Surfer zu schätzen wissen).

Du weißt es selbst am besten

Wir können und wollen nicht entscheiden, was für Deine Website richtig ist. Deshalb kannst Du ab sofort selbst festlegen, wie sich Deine Website verhalten soll. Das Öffnen neuer Fenster für Links zu fremden Websites kannst Du im Web-O-Mat unter "Einstellungen > Erscheinungsbild" (ganz unten auf der Seite) ganz einfach aktivieren. Probier's aus und entscheide, was für Deine Besucher am besten ist.

Newsletter 007: Einstellung für Links auf fremde Websites

Ein allgemeiner Tipp zum Setzen von Links: Der Profi verlinkt immer einen Text, der möglichst genau beschreibt, wo man landen wird. Für den Besucher Deiner Website ist es toll, wenn er zum Bespiel einen erkennbaren Link zum Wikipedia-Artikel über Albert Einstein findet – das ist doch viel angenehmer, als hier klicken zu müssen (und nicht zu wissen was passieren wird)…

Demnächst

Woran baut das Web-O-Mat-Team gerade?

  1. Newsletter zur Facebook/Twitter-"Push-Funktion": Die Funktion ist fertig, wir arbeiten aber vor der Aktivierung noch am Newsletter mit Screenshots und Erklärungen.

  2. Bildergalerien: Bald kann zu jedem Artikel eine Bildergalerie hinzugefügt werden, ebenso einfach wie bisher Visitenkarten. Natürlich müsst ihr euch keine Sorgen über die Größe der Bilder machen, das erledigt der Web-O-Mat wie immer vollautomatisch! (Nicht verfügbar beim Vertrag Ortsverein Basic. Siehe Preisliste.)

  3. E-Mail-Einstellungen: Im Moment musst Du Dich noch an den Landesverband wenden, wenn Du E-Mail-Weiterleitungen oder -Konten benötigst. Demnächst kannst Du das alles selbst einstellen. (E-Mail-Konten sind nicht verfügbar beim Vertrag Ortsverein Basic, Weiterleitungen aber bei allen Verträgen! Siehe Preisliste.)

Feedback

Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreib' an internet@bayernspd.de.

Das war's für heute. Bis bald!
Euer Web-O-Mat-Team

Teilen