Liebe(r) Web-O-Mat-Benutzer(in),
ab sofort hat Deine Website einen RSS-Feed!
RSS (Really Simple Syndication) ist der Name für ein technisches Format, mit dessen Hilfe man aktuelle Inhalte von Websites sichten kann, ohne diese Websites mit einem Browser besuchen zu müssen. Die so genannten "RSS-Feeds" (also die Nachrichtenkanäle) lassen sich in vielen E-Mail-Programmen abonnieren oder mit speziellen Feed-Reader-Programmen lesen. Alle Web-O-Mat-Websites besitzen nun einen RSS-Feed.
Viele RSS-Feeds bestehen nur aus Überschriften und Einleitungstexten. So soll der Nutzer gezwungen werden, die vollständigen Meldungen auf der zugehörigen Website zu lesen und dort z.B. Werbeeinnahmen zu erzeugen.
Die RSS-Feeds aus dem Web-O-Mat dagegen zeigen Meldungen mit Bildern und dem kompletten Text an (zumindest in den meisten Programmen – eine technische Ausnahme ist hier Firefox). Wir sind noch nicht ganz sicher, ob das so bleiben soll. Wenn Du zur Diskussion beitragen willst, melde Dich!
Damit Deine Besucher Deinen RSS-Feed auch finden, haben wir in der kleinen Navigation rechts oben einen Link ("RSS") ergänzt.
Der Web-O-Mat besitzt eingebaute Funktionen, um die Hierarchie von Überschriften innerhalb einzelner Seiten anzupassen. Denn Überschriften im Web haben nicht nur eine optische Funktion, sondern vor allem eine inhaltliche Bedeutung. Suchmaschinen wie Google, jegliche Art von Robots/Crawlern (also Computer-Programmen, die Websites automatisch auswerten), und nicht zuletzt die Besucher Deiner Website werden verwirrt, wenn die Hierarchie der Überschriften nicht stimmt.
Beim Testen der RSS-Feeds fiel uns auf, dass das an einer Stelle nicht klappte:
Bisher konnte es passieren, dass auf der Startseite oder auf der Seite Meldungen im Einleitungstext einer Meldung Überschriften auftauchten, die "größer" (also inhaltlich wichtiger) waren als die eigentliche Meldungs-Überschrift. Wir haben das geändert – an den genannten Stellen werden Überschriften, die in den Text eingegeben wurden, automatisch in betonten Text (normale Größe, aber fette Schrift) umgewandelt.
Bei der Lang-Darstellung einer Meldung, im RSS-Feed der Meldungen und natürlich bei den Artikeln (die ja eine andere Funktion im System haben) lässt der Web-O-Mat die Überschriften weiterhin "leben" und korrigiert nur gegebenenfalls ihre Gewichtung.
In diesem Zusammenhang ein Tipp:
Zwischenüberschriften sind gut geeignet, um lange Texte in Abschnitte zu unterteilen und dem Besucher schnell klar zu machen, worum es in den jeweils folgenden Textabsätzen geht. Nutze Überschriften aber bitte nicht, um einen optischen Effekt zu erzielen! Das ist sehr wichtig, denn Medien wie das World Wide Web sind in ihrer Wahrnehmung und in ihrer technischen Vernetzung auf wohlstrukturierte und semantisch sinnvolle Inhalte angewiesen. Anders gesagt: Der inhaltlich sinnvolle Einsatz von Überschriften trägt zum Erfolg Deiner Website bei.
Viel mehr zum Thema Schreiben im Web erfährst Du übrigens in Forum "Inhalte im Internet: wie arbeite ich redaktionell auf der Website und im web 2.0" bei BayernSPD interaktiv. (Bei der gleichen Veranstaltung findet auch ein Forum zum Web-O-Mat statt, bei dem unser Chef-Entwickler den effektiven Einsatz demonstriert und jede Frage zum System beantwortet.)
Woran baut das Web-O-Mat-Team gerade?
Facebook/Twitter-"Push-Funktion": Wenn Ihr eine Facebook-Fanseite oder einen Twitter-Account habt, könnt ihr Meldungen eurer Website direkt dorthin "schieben". (Nicht verfügbar beim Vertrag Ortsverein Basic. Siehe Preisliste.) Diese Funktion ist bereits in der Testphase! :-)
E-Mail-Einstellungen: Im Moment musst Du Dich noch an den Landesverband wenden, wenn Du E-Mail-Weiterleitungen oder -Konten benötigst. Demnächst kannst Du das alles selbst einstellen. (E-Mail-Konten sind nicht verfügbar beim Vertrag Ortsverein Basic, Weiterleitungen aber bei allen Verträgen! Siehe Preisliste.)
Sortierfunktion: Auf jeder eurer Seiten können mehrere Artikel stehen. In Kürze können diese endlich umsortiert werden. Auch die Visitenkarten, die man an einen Artikel "dranhängen" kann, können dann bequem anders geordnet werden.
Bildergalerien: Bald kann zu jedem Artikel eine Bildergalerie hinzugefügt werden, ebenso einfach wie bisher Visitenkarten. Natürlich müsst ihr euch keine Sorgen über die Größe der Bilder machen, das erledigt der Web-O-Mat wie immer vollautomatisch! (Nicht verfügbar beim Vertrag Ortsverein Basic. Siehe Preisliste.)
Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreib' an internet@bayernspd.de.
Das war's für heute. Bis bald!
Euer Web-O-Mat-Team