Push-Funktion für Facebook und Twitter

25. Februar 2012

Liebe(r) Web-O-Mat-Benutzer(in),

in diesem Newsletter stellen wir die neue "Push-Funktion" vor, mit der Du Deine aktuellen Meldungen direkt im Web-O-Mat im Handumdrehen bei Facebook und Twitter veröffentlichen kannst. Wenn Du willst, kannst Du Links zum Teilen der Meldungen auf Facebook und Twitter sogar für die Besucher Deiner Website anzeigen lassen.

Diese Funktion steht bei allen Verträgen außer Ortsverein Basic zur Verfügung.

Du kannst die Push-Funktion nicht im Test- bzw. Entwicklungsstadium nutzen, sondern erst dann, wenn Deine Website von uns "scharf geschaltet" wurde (also keinen gelben Balken mehr oben anzeigt). Dies hat einen ganz einfachen Grund: Wenn Du Links auf Deine Website im Web 2.0 veröffentlichst, dann sollten diese Links auch dauerhaft funktionieren – doch erst wenn Deine Website "scharf" ist, ist sie auch unter ihrer endgültigen Domain zu erreichen (und enthält "echte" Inhalte).

Sehr wichtig: Wenn Du eine Meldung bei Facebook oder Twitter veröffentlichst, darfst Du den Titel dieser Meldung nicht mehr verändern! Denn sonst würde der Link zurück zur Meldung auf Deiner eigenen Website nicht mehr funktionieren. (Dies liegt daran, dass der Web-O-Mat menschenlesbare Adressen – so genannte Clean URLs – benutzt, die den Titel der Meldung beinhalten.)

Push-Funktion für Facebook

Wenn Du eine Meldung im Web-O-Mat online gestellt und gespeichert hast, erscheinen oben auf der Seite Links zum Teilen bei Facebook und Twitter. Wenn Du darauf klickst, öffnet sich ein zusätzliches Fenster. In Falle von Facebook sieht das wie folgt aus (ggf. musst Du Dich in diesem Fenster erst bei Facebook anmelden):

Newsletter 010: Social Media Sharing Facebook 1

Wie Du siehst, hat Facebook den Inhalt bereits erkannt, und Du könntest eigentlich direkt auf Link teilen klicken. Doch Facebook wählt als Ziel für die Veröffentlichung standardmäßig Dein persönliches Profil (Deine Chronik) aus. Um die Meldung auf einer (Fan-)Page zu veröffentlichen, deren Admin Du bist, musst Du dies entsprechend angeben. Wähle dazu Teilen > Auf deiner Seite:

Newsletter 010: Social Media Sharing Facebook 2

Fertig. Nach dem Speichern schließt sich das Fenster von selbst.

Push-Funktion für Twitter

Mit dem Link Teilen bei Twitter öffnest Du ebenfalls ein Popup-Fenster, in dem Du (so bald Du bei Twitter angemeldet bist) ein Twitter-Eingabefeld siehst, das bereits den Titel der Meldung und eine byspd.de-Kurl-URL enthält!

Newsletter 010: Social Media Sharing Twitter

Nicht wundern: Die Twitter-Website selbst wird trotzdem eine von Twitter verkürzte URL anzeigen, die mit t.co beginnt. Aber wenn der Tweet in die Seitenleiste einer Web-O-Mat-Website importiert wird, dann erscheint dort automatisch wieder die byspd.de-Kurz-URL.

Teilen-Links für Besucher Deiner Website

Unter Einstellungen > Erscheinungsbild kannst Du (ganz unten) einen Haken setzen, um Teilen-Links bei den Meldungen Deiner Website anzuzeigen:

Newsletter 010: Social Media Sharing Konfiguration

Die Teilen-Links, die Deine Website anzeigt, sind datenschutzrechtlich völlig unbedenklich, denn durch das Aufrufen einer Meldung und die Anzeige dieser Links werden keine Daten zu Facebook oder Twitter übertragen. Erst wenn ein Link zu Facebook oder Twitter angeklickt wird, gelangt man auf die jeweilige Website – hier endet unser Einfluss natürlich.

Die Funktionsweise dieser Links ist übrigens genau wie im Web-O-Mat (inkl. Popup-Fenster und byspd.de-Kurz-URL für Twitter).

Demnächst

Woran baut das Web-O-Mat-Team gerade?

  1. E-Mail-Einstellungen: Im Moment musst Du Dich noch an den Landesverband wenden, wenn Du E-Mail-Weiterleitungen oder -Konten benötigst. Demnächst kannst Du das alles selbst einstellen. (E-Mail-Konten sind nicht verfügbar beim Vertrag Ortsverein Basic, Weiterleitungen aber bei allen Verträgen! Siehe Preisliste.)

  2. Bildergalerien: Bald kann zu jedem Artikel eine Bildergalerie hinzugefügt werden, ebenso einfach wie bisher Visitenkarten. Natürlich müsst ihr euch keine Sorgen über die Größe der Bilder machen, das erledigt der Web-O-Mat wie immer vollautomatisch! (Nicht verfügbar beim Vertrag Ortsverein Basic. Siehe Preisliste.)

Feedback

Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreib' an internet@bayernspd.de.

Das war's für heute. Bis bald!
Euer Web-O-Mat-Team

Teilen