Bilder und PDFs, leere Seiten auf Websites

17. Februar 2012

Liebe(r) Web-O-Mat-Benutzer(in),

heute informieren wir Dich über die unterschiedlichen Bildfunktionen im Web-O-Mat und das Verlinken von PDFs. Außerdem geben wir einen (naheliegenden) Tipp zum Umgang mit leeren Seiten auf einer Website.

Bilder und PDFs in Artikeln

Der Web-O-Mat bietet verschiedene Möglichkeiten, Bilder in Artikel einzubauen:

  • Das normale Artikelbild, das automatisch auf ein quadratisches Format beschnitten und verkleinert wird.
  • Visitenkarten, die jeweils aus einem Bild und Text bestehen. Auch hier wird das Bild auf ein quadratisches Format gestutzt und verkleinert.
  • Bildergalerien (demnächst verfügbar), bei denen sich der Besucher bequem durch die Galerie klicken kann. Die Vorschau-Bilder sind ebenfalls quadratisch, die großen Bilder haben das Seitenverhältnis des Originals (werden aber für die Ansicht auf der Website bei Bedarf ebenfalls verkleinert).

Bei allen Funktionen in der obigen Liste bestimmt der Web-O-Mat die Positionierung und die Größe der Bilder vollautomatisch. Es gibt aber noch eine weitere, quasi halbautomatische Möglichkeit: Das gezielte Einbauen von Einzelbildern in Meldungen, Artikel oder in den Seitenstreifen der Website.

Im Bereich Inhalte des Web-O-Mat lassen sich unter dem Menüpunkt Dateien Bilder hochladen, die man dann an beliebiger Stelle plazieren oder verlinken kann. Die Einbindung der Dateien in den Text ist ziemlich einfach, weil das System nach dem Speichern gleich entsprechende Code-Schnipsel erzeugt und zum Kopieren anbietet:

Newsletter 009: Code zum Kopieren
Einfach: Der Codeschnipsel muss nur in den Text kopiert werden.

Den angebotenen Codeschnipsel kannst Du einfach (als eigenen Absatz) in Deinen Text kopieren.

Der Clou dabei: Falls man ein zu großes Bild in einen Artikel einbaut, wird es automatisch auf die maximal sinnvolle Breite verkleinert – das klappt sogar hier in diesem E-Mail:

Gras aus der Perspektive eines Käfers

Das Originalbild ist riesig und würde im wahrsten Sinne des Wortes den Rahmen sprengen!

Verlinken von PDFs

Ebenso einfach kannst Du in Deinen Texten auf PDF-Dateien verlinken: Nach dem Hochladen bietet Dir der Web-O-Mat den entsprechenden Code an.

Tipps

  1. Wenn Du eine Datei erneut hochlädst, wird der Dateiname im System in jedem Fall verändert. Du musst also den Code in Deinen Artikeln entsprechend aktualisieren!

  2. Wenn Du einzelne Bilder so wie oben erklärt in Texte einfügst, dann achte auf eine gute Bildbeschreibung (dies ist der Text in eckigen Klammern). Dei Beschreibung ist nicht nur für Blinde und Sehbehinderte mit Screen Readern wichtig, sondern auch für Suchmaschinen.

  3. Der Web-O-Mat erlaubt es nicht, Bilder von fremden Websites einzubinden. Denn zum einen ist dieses so genannte Hot Linking im Internet verpönt, zum anderen könnte das System bei externen Bildern nicht die Größe erkennen und das Bild bei Bedarf verkleinern.

Leere Seiten auf Websites

Leere Seiten sind unschön und lassen sich leicht vermeiden: Wenn Du noch keine Inhalte für eine bestimmte Seite hast, dann schalte diese Seite doch einfach ab (im Web-O-Mat unter Einstellungen > Erscheinungsbild).

Demnächst

Woran baut das Web-O-Mat-Team gerade?

  1. Newsletter zur Facebook/Twitter-"Push-Funktion": Die Funktion ist fertig, wir arbeiten aber vor der Aktivierung noch am Newsletter mit Screenshots und Erklärungen.

  2. Bildergalerien: Bald kann zu jedem Artikel eine Bildergalerie hinzugefügt werden, ebenso einfach wie bisher Visitenkarten. Natürlich müsst ihr euch keine Sorgen über die Größe der Bilder machen, das erledigt der Web-O-Mat wie immer vollautomatisch! (Nicht verfügbar beim Vertrag Ortsverein Basic. Siehe Preisliste.)

  3. E-Mail-Einstellungen: Im Moment musst Du Dich noch an den Landesverband wenden, wenn Du E-Mail-Weiterleitungen oder -Konten benötigst. Demnächst kannst Du das alles selbst einstellen. (E-Mail-Konten sind nicht verfügbar beim Vertrag Ortsverein Basic, Weiterleitungen aber bei allen Verträgen! Siehe Preisliste.)

Feedback

Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreib' an internet@bayernspd.de.

Das war's für heute. Bis bald!
Euer Web-O-Mat-Team

Teilen