Zeitsteuerung bei Artikeln

11. November 2013

Ab sofort ist es im Web-O-Mat möglich, Artikel auf allen Seiten Deiner Website(s) zeitgesteuert erscheinen und wieder verschwinden zu lassen. Das ist praktisch, um zum Beispiel einen "Adventskalender" zu realisieren, bei dem jeden Tag ein neuer Artikel auf der Startseite steht. Oder um bestimmte Inhalte schon heute zeitlich zu begrenzen, weil man weiß, dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt uninteressant werden. (Man denke z.B. an einen Wahlaufruf, der am Ende des Wahltags überflüssig wird.)

Newsletter 2013-11-11: Screenshot Artikel-Zeitsteuerung
Zeitsteuerung: Beispiel eines Artikels, der nur am 1. Dezember erscheint

Du findest bei Artikeln direkt unter dem "Online"-Haken zwei neue Felder:

  • Online Start: Datum und Uhrzeit
  • Online Ende: Datum und Uhrzeit

Wenn Du die Zeitsteuerung nicht benötigst, musst Du beim Anlegen eines Artikels in diesen Feldern nichts tun. Denn das Startdatum wird automatisch auf den aktuellen Zeitpunkt gesetzt, und das Ende-Datum darf leer bleiben (womit der Artikel wie gewohnt unbeschränkt lange erscheint).

Wenn ein Artikel später erscheinen oder automatisch verschwinden soll, dann gibst Du einfach das entsprechende Datum ein.

"Online" muss auf jeden Fall angekreuzt sein. Die Zeitsteuerung ist quasi ein zusätzlicher Filter für online gestellte Artikel.

Bei den bisher erstellten Artikeln findest Du übrigens den Erstellungszeitpunkt als Start-Datum, bei sehr alten Artikeln steht evtl. "2000-01-01 00:00". Letzteres hat technische Gründe und funktioniert natürlich auch – der Artikel ist dann eben seit dem 01. Januar 2000 online. :-)

Bitte beachte: Artikel, die ein Ende-Datum haben, sollten nicht in sozialen Netzwerken verlinkt werden. Denn mit dem Artikel verfällt natürlich auch der Link zum Artikel.

Feedback

Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreib' an internet@bayernspd.de.

Das war's für heute. Bis bald!
Euer Web-O-Mat-Team

P.S.: Im Archiv auf der Website zum Web-O-Mat kannst Du alle Newsletter nachlesen.

Teilen