Wir haben die Funktion der Banner und Seitenleisten-Elemente im Web-O-Mat verbessert. Ab sofort wird – wie bei Meldungen, Terminen und Artikeln – der Zeitpunkt der letzten Änderung angezeigt. Bei zukünftig gespeicherten Inhalten wird auch der Name des speichernden Autors ausgegeben.
Außerdem bieten Banner und Seitenleisten-Elemente ab sofort die gleiche komfortable Zeitsteuerung, die sich schon bei den Artikeln im Web-O-Mat bewährt hat (siehe Newsletter vom 11. November 2013).
Wenn Du die Zeitsteuerung nicht benötigst, musst Du in den zusätzlichen Feldern nichts eintippen. Denn das Startdatum wird automatisch auf den aktuellen Zeitpunkt gesetzt, und das Ende-Datum darf leer bleiben (womit das Banner bzw. Seitenleisten-Element wie gewohnt unbeschränkt lange erscheint).
Nur wenn der Eintrag später erscheinen oder automatisch verschwinden soll, dann gibst Du einfach den gewünschten Zeitpunkt ein. „Online“ muss auf jeden Fall angekreuzt sein. Die Zeitsteuerung ist quasi ein zusätzlicher Filter für online gestellte Inhalte.
Bei allen bisher erstellten Bannern und Seitenleisten-Elementen haben wir übrigens den Erstellungszeitpunkt als Start-Datum eingetragen.
Die Zeitsteuerung ist nicht sekundengenau. Denn der Web-O-Mat besitzt mehrere Zwischenspeicher für Inhalte (engl.: „Caches“), die dabei helfen, die Maschine so schnell zu machen. Keine Panik also, wenn das automatische Ein- oder Ausschalten bis zu 5 Minuten verzögert passiert.
(Bei inhaltlichen Änderungen im Web-O-Mat ist das natürlich anders: Beim Speichern werden die Zwischenspeicher gelöscht, so dass kein Zeitverzug auftritt.)
Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreib' an internet@bayernspd.de.
Das war's für heute. Bis bald!
Euer Web-O-Mat-Team
P.S.: Im Archiv auf der Website zum Web-O-Mat kannst Du alle Newsletter nachlesen.