Wir renovieren (Teil 4): Neue Funktionen für Termine im Web-O-Mat

13. Oktober 2015

In der Vergangenheit haben wir von den Nutzern des Web-O-Mat einige nützliche Anregungen zum Thema „Termine“ bekommen, die wir nun umgesetzt haben.

  1. Zeiträume bei Terminen

    Ab sofort haben Termine zusätzlich zu Datum und Uhrzeit auch eine (optionale) „Ende-Uhrzeit“. Wenn diese zusätzlich zur Startzeit angegeben wird, dann wird der Termin mit dem resultierenden Zeitraum auf der Website ausgegeben, also z.B.:

    16.10.2015, 14:00 — 15:00 Uhr

    Durch Anklicken von „ganztägig/mehrtägig“ wird es möglich, ein Startdatum und ein Enddatum anzugeben. Damit kann ein mehrtägiger Termin erzeugt werden, der auf der Website so erscheint:

    16.10.2015 — 18.10.2015

    Mehrtägige Termine verschwinden erst von der Website, wenn das Ende-Datum überschritten ist, also mit Ablauf des letzten Tags.

  2. Neue Darstellung der Termine auf der Website

    Zusammen mit den neuen Funktionen haben wir uns eine straffere, schneller lesbare Darstellung von Terminen ausgedacht. Das Thema (also der Titel) eines Termins steht nun im Vordergrund, alle wichtigen weiteren Daten zum Termin folgen direkt darunter - sowohl in der Übersicht als auch beim einzelnen Termin.

  3. Vereinfachte Eingabe des Orts

    Mit der stringenteren Darstellung von Terminen ist es nicht mehr nötig, zwischen „Ort“ und „Location“ zu unterscheiden. Zukünftig gibt es nur noch ein einziges Eingabefeld für den Ort eines Termins. (Wir haben alle bisherigen Termine entsprechend bearbeitet.)

  4. Download für das eigene Terminprogramm

    Last but not least: Jeder Termin kann nun heruntergeladen und in das eigene Terminprogramm (Outlook, Apple Kalender, Google Kalender etc.) importiert werden. Im Kalenderprogramm wird auch die URL des Termins auf der Website angezeigt.

Feedback

Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreib' an internet@bayernspd.de.

Das war's für heute. Bis bald!
Euer Web-O-Mat-Team

PS: Im Archiv auf der Website zum Web-O-Mat kannst Du alle Newsletter nachlesen.

Teilen