Liebe(r) Web-O-Mat-Benutzer(in),
wir mussten die Einbindung einzelner Videos in Artikel oder Meldungen ändern. Außerdem informieren wir Dich über die neue zentrale Support-E-Mail-Adresse und erklären Details zu den BayernSPD-Konten.
Um einzelne Videos in Artikel oder Meldungen einzubinden, genügte es bisher, die Video-Adresse in einen eigenen Textabsatz zu schreiben (siehe Newsletter vom 18. Januar).
Ab und zu hat das nicht funktioniert. Da YouTube auch Unterstriche in diesen Adressen erlaubt, gab es Konflikte mit der Markdown-Schreibweise (wo man Unterstriche ebenso wie Sternchen dafür benutzen kann, betonten Text auszuzeichnen). Eine Änderung der Schreibweise für die Video-Einbindung war also unvermeidlich.
Ab sofort muss man also einen Link auf das jeweilige Video in einen eigenen Textabsatz schreiben, damit der Web-O-Mat das Video direkt in die Seite einbaut. Am einfachsten geht das mit der Schnellschreibweise für Links, die mit spitzen Klammern arbeitet:
(Mehr zur Schreibweise von Links findest Du im Artikel zu Markdown, der auf der Startseite in Deinem Web-O-Mat-Zugang verlinkt ist.)
Diese Video-Einbindung funktioniert mit YouTube-Kurz-URLs (http://youtu.be/...) und Vimeo-URLs (http://vimeo.com/...). Wir haben alle Artikel und Meldungen, in denen wir Videos gefunden haben, entsprechend geändert.
Wie bereits angekündigt, laufen die "alten" Test-Zugänge (also jene, die älter als einen Monat sind) zum 31.03. aus (siehe Newsletter vom 02. März).
Wenn Du Deine Test-Website noch benötigst, dann melde Dich bitte per E-Mail (siehe unten), damit wir sie entsprechend verlängern können. Es geht uns vor allem darum, die "Karteileichen" loszuwerden, also jene Test-Websites, die überhaupt nicht mehr genutzt werden.
Da der Web-O-Mat immer mehr Websites erzeugt (und aktuell sehr viele in Arbeit sind), müssen wir die Betreuung besser organisieren. Es gibt dafür ab sofort eine zentrale E-Mail-Adresse:
Alle Anfragen an diese Adresse werden an den aktuell Zuständigen im Web-o-Mat-Team weitergeleitet, damit die zeitnahe Bearbeitung eurer Anfragen sichergestellt ist.
Noch einmal eine wichtige Bitte: Die Betreuung ist für uns viel einfacher, wenn wir die "echten" Personen hinter den Benutzernamen (=BayernSPD-Konten) kennen. Deshalb muss man seit einiger Zeit bei einer Neuanmeldung oder bei einer Änderung der persönlichen Daten auch den Vor- und Nachnamen angeben. Wenn wir Deinen Namen noch nicht kennen, dann vervollständige bitte Deine Benutzerdaten:
https://web-o-mat.bayernspd.de/benutzer/konto-bearbeiten/
(Du musst im Web-O-Mat angemeldet sein, um diese Seite aufzurufen.)
Wir haben gesehen, dass sich einige Benutzer mit dem Namen ihrer Website angemeldet haben. Dies mag zwar das Merken des Benutzernamens erleichtern, ist aber nicht "im Sinne des Erfinders". Dein BayernSPD-Konto ist ein persönliches Konto. Über dieses Konto werden in Kürze z.B. Deine Newsletter-Abonnements verwaltet. Deshalb: Gib bitte niemals Deine BayernSPD-Konto-Zugangsdaten weiter.
Wenn Du einen weiteren Administrator für Deine Website brauchst, können wir ihn jederzeit für Deine Site freischalten. Dies setzt natürlich voraus, dass er oder sie ein BayernSPD-Konto besitzt und wir ihn im System finden können (wobei uns der Vor- und Nachname sehr helfen würde, siehe oben).
Du kannst Deinen Benutzernamen übrigens jederzeit und ohne Gefahr ändern – Du bleibst trotzdem Administrator Deiner Websites.
Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreib' an internet@bayernspd.de. Für (technische) Unterstützung wende Dich an support@spd-webomat.de.
Das war's für heute. Bis bald!
Euer Web-O-Mat-Team
P.S.: Im Archiv auf der Website zum Web-O-Mat kannst Du alle Newsletter nachlesen.