Videos in Artikeln, BayernSPD-Kontodaten

22. Januar 2012

Liebe(r) Web-O-Mat-Benutzer(in),

der Web-O-Mat geht in die nächste Runde. Wir haben ein paar Anfangsfehler im System beseitigt, Websites online gestellt und bereits Funktionen ergänzt. Und ab sofort gibt es mit Web-O-Mat Aktuell auch einen E-Mail-Newsletter für Web-O-Mat-Benutzer, mit dem wir euch über Funktionen des Web-O-Mat und über die aktuelle Entwicklung informieren möchten.

Der Newsletter enthält Bilder. Wenn Du Outlook, Outlook Express oder Thunderbird benutzt, musst Du das Laden von Bildern ggf. erst aktivieren.

Videos in Artikeln

Beim Web-O-Mat ist es sehr einfach, ein Video von YouTube oder Vimeo in einen Artikel einzubauen. Und das Video passt sich sogar automatisch an die jeweilige Textbreite an!

Newsletter 001: Videos in Artikeln

Um ein Video einzubauen braucht man lediglich die Kurz-URL (Adresse) des Videos.

  1. Bei YouTube klickt man auf den Teilen-Knopf. Dann wird eine Adresse zum Kopieren angeboten (die mit http://youtu.be beginnt).

  2. Bei Vimeo kann man die URL aus der Adresszeile des Browsers kopieren.

Die Adresse des Videos kopiert man als eigenen Absatz in den Text, also zum Beispiel so:

…kommen wir zum Ende dieses Absatzes. http://youtu.be/VxL8L-dBBgQ Und dann geht es weiter im Text…

(Viele E-Mail-Programme stellen die Video-Adresse oben als anklickbaren Link dar. Das ist in diesem Fall irreführend. Die Adresse darf im Text nicht verlinkt sein, sondern soll "nackt" reinkopiert werden.)

Das Video erscheint dann automatisch an der richtigen Stelle und in der richtigen Breite.

BayernSPD-Kontodaten

Es hat sich gezeigt, dass die Betreuung durch den Landesverband mühselig ist, wenn wir die "echten" Personen hinter den Web-O-Mat-Benutzernamen nicht kennen. Deshalb gibt es beim BayernSPD-Konto ein paar neue Eingabefelder:

  • Vorname
  • Nachname
  • SPD-Mitglied (ja/nein)
  • SPD-Mitgliedsnummer (falls Mitglied)
  • SPD-Ortsverein (falls Mitglied)

Wenn Du in letzter Zeit Deine Kontodaten geändert hast, musstest Du diese Felder bereits ausfüllen. Falls nicht bitten wir Dich, Deine Benutzerdaten zu vervollständigen:
https://web-o-mat.bayernspd.de/benutzer/konto-bearbeiten

Demnächst

Woran baut das Web-O-Mat-Team gerade?

  1. Umsortier-Funktion: Auf jeder eurer Seiten können mehrere Artikel stehen. In Kürze können diese endlich umsortiert werden. Auch die Visitenkarten, die man an einen Artikel "dranhängen" kann, können dann bequem anders geordnet werden.

  2. Mehr Flexibilität: Der Web-O-Mat wird kreativer genutzt als erwartet. Und einige Nutzer haben schon angemahnt, dass es möglich sein soll, Seiten in der Navigation völlig frei zu benennen. Wir programmieren aber eine andere Lösung, die in unseren Augen besser ist.

    Völlige Freiheit in der Navigation führt häufig zu unbeabsichtigten Resultaten, dafür gibt es im Web genügend Beispiele. Ein "normaler Benutzer" kann zum Beispiel gar nicht einschätzen, ob eine Navigation auf bestimmten Computern zweizeilig laufen wird (was wirklich schlimm aussieht und häufig die Bedienbarkeit beeinträchtigt). Ohne böse Absicht neigen aber viele Autoren dazu, sehr lange und komplizierte Begriffe in die Navigation zu schreiben. Wir möchten das – euren Websites zuliebe – verhindern. Die Navigation einer Website muss mit kurzen, einfachen Begriffen arbeiten, wenn sie vom Besucher verstanden werden will.

    Wie bieten wir euch trotzdem mehr Flexibilität? Wir werden für die jeweiligen Verträge eine größere Anzahl an (Unter-)Seiten mit unterschiedlichen Namen ermöglichen. Die Administratoren können dann im Web-O-Mat selbst festlegen, welche dieser Seiten angezeigt werden und welche nicht. Wir werden die bisherigen Anregungen in diese erweiterte Struktur einfließen lassen. Wenn ihr weitere Vorschläge habt, meldet euch!

    Mit dieser Lösung können wir weiterhin sicher stellen, dass eure Websites immer gut aussehen und funktionieren.

Feedback

Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreib' an internet@bayernspd.de.

Das war's für heute. Bis bald!
Euer Web-O-Mat-Team

Teilen