Steuerung im Content Sharing

07. Mai 2012

Liebe(r) Web-O-Mat-Benutzer(in),

für alle Ortsvereine gibt es eine neue Funktion im Web-O-Mat!

Steuerung im Content Sharing jetzt auch für Ortsvereine

Bisher konnten nur die "großen" Websites (Bezirke, Abgeordnete etc.) für einzelne Meldungen oder Termine festlegen, ob sie ins Content Sharing gehen sollen (also ggf. auf anderen Websites erscheinen sollen) oder nicht. Ab sofort können auch Ortsvereine das Teilen ihrer Inhalte entsprechend steuern.

Newsletter 016: Content Sharing

Beim Anlegen oder Ändern einer Meldung oder eines Termins im Web-O-Mat findest Du unten auf der Seite eine Option "Content Sharing". Nur wenn diese Option angekreuzt ist, erscheint der Inhalt auch auf fremden Websites, die Deine Inhalte abonniert haben.

Für Ortsvereine gilt: Meistens ist es sinnvoll, diesen Haken zu setzen – aber eben nicht immer.

Müssen Ortsvereine etwas an den bestehenden Inhalten umstellen?

Nein. Da ja bisher alle Meldungen und Termine der Ortsvereine geteilt wurden, haben wir einfach bei allen Meldungen und Terminen von Ortsvereinen die Option gesetzt. Es hat sich also nichts verändert; die bestehenden Inhalte gehen wie früher komplett ins Content Sharing.

Was ändert sich also?

Bei zukünftigen Meldungen oder Terminen darfst Du nicht vergessen, Content Sharing anzukreuzen, wenn Du den Inhalt für andere Websites freigeben willst!

Demnächst

Woran baut das Web-O-Mat-Team gerade?

  1. News-Archiv: Zur Zeit werden auf der "Meldungen"-Seite immer die 10 neuesten Meldungen angezeigt. Bald werden auch alle älteren Meldungen in einem Archiv verfügbar sein.

  2. Design umschaltbar: Zusätzlich zum blauen Layout planen wir auf jeden Fall ein graues Thema. Habt ihr weitere Vorschläge oder Wünsche? Wie wäre es mit einem roten Thema, ähnlich wie der SPD Weyarn (die übrigens mit dem WordPress-Theme der BayernSPD realisiert wurde)? Oder mit Purpur wie bei der Bundes-SPD? Schreibt uns, was ihr gerne hättet – Kontakt siehe unten!

Feedback

Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreib' an internet@bayernspd.de. Für (technische) Unterstützung wende Dich an support@spd-webomat.de.

Das war's für heute. Bis bald!
Euer Web-O-Mat-Team

P.S.: Im Archiv auf der Website zum Web-O-Mat kannst Du alle Newsletter nachlesen.

Teilen