Livestream: Kleiner Parteitag – Neue digitale Arbeitswelt

10. November 2014

Wie sieht im digitalen Zeitalter die Zukunft der Arbeit aus? Welche gesellschaftlichen Umwälzungen stehen uns inmitten der "digitalen Revolution" bevor? Welche neuen Herausforderungen gibt es für die Sozialdemokratie, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern neue Chancen zu eröffnen, aber sie auch vor Risiken zu schützen, für soziale Gerechtigkeit zu sorgen und die Wirtschaft zu stärken?

Auf diese Fragen versucht die BayernSPD erste Antworten zu geben: Am kommenden Samstag, 15. November, findet der Kleine Parteitag (Landesparteirat) der BayernSPD in der Orangerie in Ansbach unter dem Motto "Neue digitale Arbeitswelt" statt. Die Delegierten beraten dabei einen Leitantrag des Landesvorstandes, der die Auswirkungen der "digitalen Revolution" auf die Arbeits- und Lebensbedingungen beschreibt und erste sozialdemokratische Antworten darauf findet.

Der Parteitag startet mit einer Diskussionsrunde zwischen Prof. Werner Widuckel (ehemal. Personalvorstand AUDI, BayernSPD), Constanze Kurz (Arbeits- und Techniksoziologin, IG Metall-Vorstand), Bertram Brossardt (Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft) und Prof. Dr. Anne-Katrin Neyer (Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg). Dazu gibt es Reden von Florian Pronold, Annette Karl, Natascha Kohnen und Beiträge von Doris Aschenbrenner und Klaus Barthel sowie natürlich längere Aussprachen zur Diskussionsrunde und zum Leitantrag.

Alle Mitglieder sind als Gäste herzlich eingeladen nach Ansbach zu kommen! Infos, Einladung und Leitantrag: bayernspd.de.

Der Parteitag wird wieder im Internet-Livestream ab ca. 10.15 Uhr auf der Website der BayernSPD sowie auf vielen weiteren im Web-O-Mat-System der BayernSPD administrierten Internetseiten zu sehen sein. Und auch dieses Mal könnt ihr direkt unter dem Stream per Online-Diskussion an den Aussprachen mit Fragen und Meinungen teilnehmen .

Mehr Infos findest Du auch auf bayernspd.de.

Livestream im SPD-Web-O-Mat

Wir bieten diese Live-Übertragung auch für euren Internetauftritt an: Alle Web-O-Mat-Websites können den Video-Livestream mit null Aufwand auf der eigenen Homepage haben!

So einfach geht's

  • Wenn Du die Livestreams für Deine Website schon abonniert hast, musst Du gar nichts tun.
  • Wenn Du sie noch nicht aktiviert hast, dann melde dich im Web-O-Mat an, gehe auf Einstellungen, dann auf Extras; markiere die Checkbox "Video-Livestreams anzeigen" und speichere die Einstellung.

Der Livestream wird automatisch kurz vor Beginn der Veranstaltung erscheinen und hinterher wieder verschwinden.

Details

  • Samstag, 15.11.2014, Beginn 10:15 Uhr, Ende ca. 15:15 Uhr.

Feedback

Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreib' an internet@bayernspd.de.

Das war's für heute. Bis bald!
Euer Web-O-Mat-Team

PS: Im Archiv auf der Website zum Web-O-Mat kannst Du alle Newsletter nachlesen.

Teilen