Liebe(r) Web-O-Mat-Benutzer(in),
es gibt gute Nachrichten: Ab sofort findest Du im Web-O-Mat unter dem Menüpunkt Einstellungen die Möglichkeit, die Seitenstruktur Deiner Website anzupassen.
Für Gliederungen, Mandatsträger und Kandidaten bedeutet das zunächst, dass ihr Seiten ausschalten könnt, die ihr nicht braucht; in Zukunft werden wir hier zusätzliche Seiten nach Bedarf ergänzen. Beim Vertragstyp Ortsverein sind bereits neue Seiten hinzugekommen – vielen Dank für die Vorschläge!
Wenn Du einen Ortsverein betreust, kannst Du im Web-O-Mat jetzt drei unterschiedliche Hauptbereiche und dazugehörige Unterseiten an- oder ausschalten:
Die drei Hauptbereiche "Ortsverein", "Stadtverband" und "Kreisverband" sollten natürlich nicht gleichzeitig benutzt werden, das hätte wenig Sinn.
Die Stadtverbands-Seitenstruktur ist für Stadtverbände gedacht, die mit wenigen Mitgliedern und sehr kleinen Ortsvereinen arbeiten. Sie sollen damit die Möglichkeit bekommen, unter einem einzigen "kleinen" Ortsvereins-Vertrag ihre Arbeit darzustellen.
Die Kreisverbands-Seitenstruktur soll nicht die "dicke" Lösung für Bezirke, Unterbezirke und Kreisverbände ersetzen. Für sehr kleine SPD-/Juso-Kreisverbände kann sie aber sinnvoll sein.
Am 11.02.2012 informiert der Landesverband auf der Veranstaltung "BayernSPD interAKTIV" über Projekte und Pläne bis zum Wahlhalbjahr 2013/2014 und gibt Impulse für die Parteiarbeit. In den Foren dieser Veranstaltung wird unter anderem der Web-O-Mat vorgestellt.
Wenn Du alle Möglichkeiten des Web-O-Mat kennenlernen willst, dann komm nach Nürnberg und nimm am Web-O-Mat-Forum teil! Unser Chefentwickler wird das Forum leiten, also wird keine Frage unbeantwortet bleiben. (Auch nicht die Frage, warum der Web-O-Mat jeder anderen Lösung für SPD-Gliederungen und -Mandatsträger haushoch überlegen ist.)
Wo Du Dich anmelden kannst, steht in der Einladung BayernSPD interAKTIV (PDF).
Woran baut das Web-O-Mat-Team gerade?
Banner-Buchung: Bisher kann man die Banner der BayernSPD nur komplett buchen. Verschiedene Benutzer haben inzwischen angeregt, eine Buchung der Banner getrennt nach ihrer Position (also z.B. "Banner rechts oben") zu ermöglichen. Machen wir.
Zusätzliche Steuerung im Content Sharing für Meldungen/Termine: Für jede Meldung und jeden Termin können die "großen Websites" in Zukunft steuern, ob dieser Inhalt ins Content Sharing gehen soll oder nicht. Automatisch geteilt werden also nur noch jene Inhalte, die der Urheber auch für teilenswert hält. Ein kleiner Ortsverein (der nicht so häufig eigene Inhalte hat) wird dann weniger "zugeschüttet" mit fremden Meldungen oder Terminen.
Sortierfunktion: Auf jeder eurer Seiten können mehrere Artikel stehen. In Kürze können diese endlich umsortiert werden. Auch die Visitenkarten, die man an einen Artikel "dranhängen" kann, können dann bequem anders geordnet werden.
Bildergalerien: Bald kann zu jedem Artikel eine Bildergalerie hinzugefügt werden, ebenso einfach wie bisher Visitenkarten. Natürlich müsst ihr euch keine Sorgen über die Größe der Bilder machen, das erledigt der Web-O-Mat wie immer vollautomatisch!
Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreib' an internet@bayernspd.de.
Das war's für heute. Bis bald!
Euer Web-O-Mat-Team